<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=480240564697751&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Osseointegration im Grenzbereich

Prof. Dr. Dr. Thomas Dietrich
Professor an der Universität von Birmingham, Repräsentant des ECDI

Dr. Nicolas Haßfurther,M.Sc.
Fachzahnarzt für Oralchirurgie, Haßfurther Zahnimplantat Zentrum & Kieferchirurgie

Osseointegration im Grenzbereich
Chirurgie trifft Evidenz

Freuen Sie sich auf einen Vortrag, der Ihnen durch klinische Fälle, gepaart mit aktuellsten Studien des ECDI ein evidenzbasiertes und praxisnahes Verständnis der Osseointegration vermittelt – für fundierte Entscheidungen und mehr Sicherheit im klinischen Alltag.

Sie erfahren:

  • welche Risikofaktoren die Osseointegration beeinflussen,
  • wie moderne Implantatoberflächen in herausfordernden Situationen wirken
  • und worauf es bei der chirurgischen Umsetzung für eine stabile Einheilung ankommt.

Termin

26. September 2025 | 17:00 - 19:15 Uhr
GoTo Webinar

Agenda

Aktuelle Evidenz zur Osseointegration

  • Ergebnisse einer groß angelegten Studie mit über 150.000 Implantaten
  • Statistische Einblicke zu Frühverlusten und beeinträchtigter Einheilung

 

Risikofaktoren verstehen und bewerten

  • Einfluss systemischer und lokaler Faktoren auf die Einheilung
  • Identifikation von Risikopatienten in der täglichen Praxis

 

Chirurgische Grenzen in der Praxis

  • Step-by-step Vorgehen bei der GBR mit OP-Videos
  • Praktische Umsetzung anhand klinischer Fallbeispiele

 

Implantatoberflächen und Zukunftsperspektiven

  • Potenziale moderner proaktiver Oberflächen bei kompromittiertem Knochen
  • Klinische Entscheidungsfindung basierend auf Evidenz und Erfahrung


Referenten: 
Prof. Dr. Dr. Thomas Dietrich | Universität von Birmingham UK, ECDI
Dr. Nicolas Haßfurther, M.Sc. | Haßfurther Zahnimplantat Zentrum & Kieferchirurgie

Kostenfreies Webinar
Den persönlichen Teilnahmelink zum Webinar erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.

2 Fortbildungspunkte

 
Kontakt

Neoss Fortbildungsteam
fortbildung@neoss.com
+49 221 96980 115

 

Anmeldung